Unsere Matrizen aus Diamant und Hartmetall sind an die Bedürfnisse der Industrien in vielen aus der Drahtindustrie abgeleiteten Bereichen angepasst:

  • Drahtziehen
  • Streckziehen

  • Automobilindustrie

  • Metallurgie

  • Gebäude und öffentliche Bauten

  • Schmuck, Uhren und Brillen

  • Stickerei und Posamentenindustrie

  • Lackieren

  • Wind- und photovoltaische Energieerzeugung…

UNSERE VERSCHIEDENEN MATRIZEN

Diamant-Matrizen

Unsere Matrizen mit natürlichem oder synthetischem Diamantkern (SSCD oder PCD) sind zuverlässig und langlebig. Erfahren Sie mehr daüber

Hartmetallmatrizen

Wir stellen runde oder geformte Hartmetallmatrizen her. Unsere Spezialität: Matrizen für Stahlcord und Sägedraht.

Extrusionsmatrizen

Extrusionsmatrizen mit Diamanteinsätzen sind wirtschaftlicher, für ein leistungsstarkes Ergebnis.

Lackiermatrizen

Die hohe Konzentrizität unserer Lackiermatrizen ermöglicht einen regelmäßigen Auftrag des Isoliermaterials.

NOS autres services

Wir fertigen Standard- oder Sonderteile in Zusammenarbeit mit unserer
Tochtergesellschaft zum Drehen und Fräsen FD Usinage.

Management von Lieferketten und Reparaturen

Unsere Dienstleistungen zur Wartung von Maschinenparks und für Matrizenreparaturdienste stehen in Frankreich und im Ausland zur Verfügung.

Unsere sehr attraktiven Preise ermöglichen es uns, unsere Maschinen und Matrizen in Frankreich wie im Ausland zu vermarkten. Wir exportieren unsere Matrizen nach Europa, Nordafrika, Ostafrika und Lateinamerika.

Als Erben der Diamantbohrtradition arbeiten wir ständig an Innovationen, um noch effizientere Technologien für unsere Kunden zu finden.

Aus diesem Grund verfügt ADC über ein integriertes Konstruktionsbüro, das alle Ihre Probleme im Zusammenhang mit Maschinen und Automaten analysiert.

Um unsere Kunden bei all ihren Expansionsprojekten zu unterstützen, hat sich unsere Tochtergesellschaft FD Usinage auch auf das Dreh-Fräsen von Prototypen oder mechanischen Teilen nach Plan in kleinen und mittleren Serien (Pleuelstangen, Zylinderköpfe usw.) spezialisiert.

Drei ehemalige Mitarbeiter der Tréfilerie de Xertigny haben 1992 ADC gegründet: Yves Henry, Josiane Robert und ihr Ehemann Daniel.

Yves Henry leitete seit 1968 die Tréfilerie des Vosges, damals mit Sitz in Xertigny. Er hatte das Interesse der Tréfilerie verstanden, die Werkstatt für die Matrizen, die sie intern besaß, auszulagern.

In einem Alter, in dem andere ihre Rentenansprüche geltend machen, beschloss Yves Henry, sich mit ADC auf ein neues unternehmerisches Abenteuer einzulassen.

Daniel Robert war ein Meister im Drahtziehen. Er verfügte daher über ein ausgezeichnetes Drahtzieher-Know-how.

Nachdem sie als einfache Drahtzieherin in die Tréfilerie de Xertigny eingetreten war, kletterte Josiane Robert Stück für Stück die Leiter hinauf. Dort wurde sie Management-Controllerin, nachdem sie an der École de Maîtrise des Industries des Métaux de Pont-à-Mousson als Klassenbeste abgeschlossen hatte.

Dank der gemeinsamen Erfahrung seiner drei Manager im Drahtziehen von Metallen erobert ADC schnell neue Marktanteile.

Nach mehreren externen Wachstumsoperationen hat ADC heute 12 Mitarbeiter und einen Umsatz von mehr als 1,3 Millionen.

Den Vorsitz hat weiterhin Josiane Robert inne.